Am 25.10.2025 um 9:00 Uhr morgens fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehr des KBM Bereich 4/2 im Keltensaal Hohenfels statt.
Kreisjugendwart Stephan Kratzer und Kreisbrandmeister Matthias Lehner begrüßten alle Jugendliche, Jugendwarte und Kommandanten.
Es wurde bereits vor Anfang der Prüfung der beste Dank ausgesprochen für die Jugendlichen und Ausbilder. Ebenfalls wurde der Feuerwehr Hohenfels und der Gemeinde der Dank ausgesprochen für das Durchführen und benutzen des Keltensaals für den Wissenstest. Es ist einfach eine tolle Sache hier in Hohenfels. Dies ist immer bestens Organisiert durch die Feuerwehr Hohenfels. Der theoretische Teil kann im Keltensaal durchgeführt werden und der praktische Teil gleich in der Tiefgarage.
Kurz darauf begann der theoretische Teil der Prüfung, anschließend ging es zu den praktischen Prüfungen in die Tiefgarage. Nebenbei lief die Auswertung der theoretischen Prüfungen.
In diesen Jahr waren Absetzen eines Notrufes, Erkennen eines Schocks sowie eine Bewusstlose Person auffinden und diese in eine Stabile Seitenlage zu bringen, die Themen des Wissenstests.
Nachdem alle 51 Jugendliche die Prüfungen mit Bravour durchgeführt haben, ging es zum Überreichen der Auszeichnungen.
Es wurde das Abzeichen Stufe 1 Bronze ganze 31 mal, Stufe 2 Silber 4 mal, Stufe 3 Gold 6 mal und Stufe 4 mit Urkunde 10 mal verliehen. Alle Jugendliche erhielten ebenso von Kreisjugendwart Kratzer und Kreisbrandmeister Lehner die besten Glückwünsche und eine Packung Gummibärchen.
Am Ende der Veranstaltung wurde noch ein Gruppenfoto von allen Teilnehmern und Ausbildern gemacht.
Beim diesjährigen Wissenstest der Jugendfeuerwehren des KBM-Bereichs 4/2 von Matthias Lehner, nahmen auch unsere Neuzugänge Michael und Felix erfolgreich teil. Am 26.10.2024 wurde diesmal das Thema Fahrzeugkunde im Keltensaal in Hohenfels behandelt.
Insgesamt 38 Jugendliche konnten an diesem Tag von unserem Kreisbrandmeister und der stellvertretenden Kreisjugendwartin Alexandra Ulbrich begrüßt werden. Alle konnten am Schluss ihre Abzeichen und ihre Urkunden für die jeweils entsprechenden Stufen entgegennehmen. Auch für den 1. Bürgermeister Christian Graf war es nicht nur selbstverständlich, den Saal für diesen Anlass wieder zur Verfügung zu stellen, sondern auch persönlich zu Erscheinen und alle Jugendlichen für ihr Interesse und ihren Einsatz zu loben.
Abschließend noch herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Nachwuchskräfte.
Bleibt weiterhin so am Ball!
Thema
Verhalten bei Notfällen
Theoretische und praktische Prüfung mit den Inhalten:
1. Jugendwart Andreas Metz
Der Wissenstest der Jugendlichen der Feuerwehren aus den Gemeinden Parsberg, Lupburg und Hohenfels fand am 27.10.2018, wie alljährlich im Keltensaal Hohenfels statt.
Die Jugendwarte der jeweiligen Feuerwehren bildeten die jugendlichen zum Thema Merkmale und Einteilung der Feuerwehrfahrzeuge und deren Verwendungszweck aus. Auch die dazugehörigen Hauptgruppen der Beladung musste genannt werden.
Zur Prüfung der 36 Jugendlichen kamen stellvertretender Kreisjungendwart Jens Bögl und der für den Bereich zuständige
Kreisbrandmeister Matthias Lehner.
Es legten erfolgreich sechzehn jugendliche die Stufe 1 (Bronze), neun jugendliche die Stufe 2 (Silber), sieben jugendliche die Stufe 3 (Gold) und vier jugendliche die Stufe 4 (Urkunde) ab.
Bürgermeister Bernhard Graf begrüßte die jugendlichen in Hohenfels und bedankt sich bei ihnen für den Dienst in der Feuerwehr. Kreisjugendwart Jens Bögl und KBM Matthias Lehner bedankten sich bei der Feuerwehr Hohenfels für das Ausrichten des Wissenstestes und bei Bürgermeister Graf für die Benutzung des Keltensaal mit Tiefgarage.
Bericht: Robert Walter
Schneidergasse 49
92366 Hohenfels
Vertreten durch:
1. Vorstand Martin Straka
Rufen Sie uns an:
Notruf 112
Gerätehaus:
09472 - 1219
oder schreiben Sie uns:
